Die von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) initierte Österreichische Studienstiftung fördert und begleitet junge Menschen, die in Zukunft Verantwortung in unterschiedlichen Bereichen übernehmen wollen, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft. Zur Bewerbung eingeladen sind außergewöhnlich motivierte und engagierte Maturant:innen (bis spätestens drei Jahre nach erfolgreich abgeschlossener Matura an einer Bildungseinrichtung in Österreich, die die Aufnahme eines Erststudiums an einer Hochschule in oder außerhalb Österreichs planen), die ein Studium aufnehmen wollen und Studierende (an einer Hochschule in Österreich bis zum laufenden 3. Semester), die sich nicht allein durch Schulerfolg/Erfolg im Studium und außerschulisches/außeruniversitäres Engagement auszeichnen, sondern auch über Potential verfügen, Besonderes zu leisten.
Die Bewerbungsunterlagen werden von einem Vorauswahlgremium begutachtet. Aussichtsreiche Bewerberinnen und Bewerber werden zu eintägigen Auswahlseminaren vor den Auswahlkomitees der Österreichischen Studienstiftung eingeladen.
Die für die Aufnahme in die Studienstiftung entscheidenden Kriterien sind:
- Intellektuelles Potenzial bzw. intellektuelle Fähigkeiten
- Leistungsbereitschaft und Motivation
- Interessen, Neugierde, Offenheit
- Soziale Kompetenz
Weitere Informationen zur Studienstiftung und einen Überblick auf zukünftige und vergangene Veranstaltungen des Förderprogrammes finden Sie unter: www.studienstiftung.at
Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
- Persönlichen Angaben (Kontaktdaten)
- Lebenslauf
- Weiteren Angaben
- zu Person
- Ausbildung und
- biographischem Hintergrund (familiäre Angaben sind fakultativ)
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsvideo
- Zeugnissen
- Maturazeugnis und Jahreszeugnis der letzten Schulstufe (alternativ auch Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung)
- Inskriptionsbestätigung (für Studierende)
- Studienerfolgsnachweis (für Studierende ab dem 2. Semester)
- weitere Nachweise (besondere Erfolge [Rankings, nationale/internationale Wettbewerbe], ehrenamtliche Beschäftigung u. ä.)
- Referenzschreiben einer Lehrkraft
Die in der Bewerbung angeführte Lehrkraft wird nach Abschluss der Bewerbung im Bewerbungsportal von der Österreichischen Studienstiftung per E-Mail kontaktiert und um Übermittlung des Referenzschreibens gebeten (Zeitraum 16. bis 30. November 2025)
-
-